Kompetenzbereich Technik

Der Kompetenzbereich Technik gliedert sich in 3 verschiedene Produktgruppen: Antriebstechnik↓, Drucklufttechnik↓, Schlauchtechnik↓.

Antriebstechnik

Die Antriebstechnik erzeugt Bewegung über Kraftübertragung. Dafür nutzt sie technische Systeme. Kahmann & Ellerbrock bietet neben den Standardartikeln ebenfalls Sonderlösungen: Zahnriemen mit Sonderbeschichtung oder Laufrollen in gespritzter Ausführung – alles ist möglich. Kahmann & Ellerbrock steht dabei für individuelle, bedarfsorientierte und technisch fundierte Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern stellt Ihnen viele Dienstleistungen rund um die Antriebstechnik zur Verfügung.


Wälzlager und Zubehör

Kurzdefinition:
Wälzlager sind Lager, bei denen zwischen einem sogenannten Innenring und einem Außenring, im Gegensatz zu der Schmierung in Gleitlagern, rollende Körper den Reibungswiderstand verringern.
Sie dienen als Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten
Bauteile (z. B. ein Rad) ermöglichen. Zwischen den drei Hauptkomponenten Innenring, Außenring und den Wälzkörpern tritt hauptsächlich Rollreibung auf. Zugehörig zu Wälzlagern sind Spann- und Abziehülsen sowie Wellenmuttern, die zu ihrer Befestigung genutzt werden.

Anwendung:
Wälzlager finden sich in den unterschiedlichsten Anwendungen. Ihr Haupteinsatzzweck ist neben der konstruktiven Schaffung einer verschleißarmen (Dreh-)Bewegung, vielfach auch die Erhöhung der Genauigkeit einer Lagerung.
Auf die unterschiedlichen Aspekte der Lagerung wird dann nach Prüfung mit der Auswahl einer geeigneten Bauart und Größe des Lagers eingegangen.

Artikel im Shop

Kontakt

Sonja Aurand
Telefon: +49 521 309 156
Gehäuselager
Kurzdefinition:
Ist eine Einheit aus Gehäuse + Wälzlager mit meist sphärischen Außenringen. Sowohl Stehlager als auch Flanschlager. Gehäuse meist aus Guss, jedoch auch in (Edel-)Stahl oder Kunststoff möglich.

Artikel im Shop

Kontakt

Sonja Aurand
Telefon: +49 521 309 156
Gleitlager

Kurzdefinition:
Als Gleitlager bezeichnet man eine Lagerung, bei welcher ein zu bewegendes Bauteil, meist eine Welle, ein Wellenzapfen oder eine Leiste, auf der Gleitfläche einer feststehenden Lagerbuchse, einer Lagerschale oder einer Gleitleiste gleitet.

Artikel auf Anfrage

Kontakt

Sonja Aurand
Telefon: +49 521 309 156
Keilriemen, Flach- und Zahnriemen
Kurzdefinition:
Flachriemen, Kraftübertragung durch Reibschluss. Zahnriemen, Kraftübertragung durch Formschluss wird sowohl zum Antreiben als auch zum Fördern eingesetzt. Auch als Spezialriemen mit Beschichtungen oder Nocken lieferbar.

Anwendung:
Preiswerter Antrieb für viele Anwendungen in Maschinenbau und Landwirtschaft. Flachriemen, Kraftübertragung durch Reibschluss. Zahnriemen, Kraftübertragung durch Formschluss wird sowohl zum Antreiben als auch zum Fördern eingesetzt. Auch als Spezialriemen mit Beschichtungen oder Nocken lieferbar.

Kontakt

Guido Haubrock
Telefon: +49 521 309 152
Keilriemen-und Zahnriemenscheiben

Kurzdefinition:
Das Zubehör für die Keil- und Zahnriemen. Die Artikel sind sowohl un-/vorgebohrt als auch in TL-Buchsen Ausführung für viele Abmessungen lieferbar

Kontakt

Guido Haubrock
Telefon: +49 521 309 152
Antriebs- und Förderketten
Kurzdefinition:
Bei Rollenketten erfolgt die Kraftübertragung und im Formschluß.

Anwendung:
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Maschinenbau

Kontakt

Guido Haubrock
Telefon: +49 521 309 152
Elastische Kupplungen
Kurzdefinition:
Elastische Kupplungen dienen dem Ausgleich geringer Wellenverschiebungen.

Anwendung:
Weit verbreiteter Einsatz im gesamten Maschinenbau

Artikel auf Anfrage

Kontakt

Guido Haubrock
Telefon: +49 521 309 152
Räder und Rollen
Kurzdefinition:
Räder und Rollen zum Bewegen und Fördern von Lasten.

Anwendung:
Die Räder haben je nach Beschaffenheit unterschiedliche Tragfähigkeiten, Rollwiderstände und Laufqualitäten. Lenkrollen sind vertikal schwenkbar dadurch werden Maschinen, Geräte etc. manövrierfähiger. Eine Gabel (Lenkgabel) wird über einen Drehkranz (Schwenklager) mit dem Befestigungselement verbunden. Bockrollen sind nicht schwenkbar und geben Maschinen, Geräten etc. die Richtungsstabilität an.

 

Artikel im Shop

Kontakt

Guido Haubrock
Telefon: +49 521 309 152



Drucklufttechnik

Produkte aus dem Bereich Hydraulik und Pneumatik machen es möglich durch Druckluft oder Flüssigkeit sog. 'Arbeit' zu verrichten. Druckluftgeräte sind dabei den elektrischen Geräten in Preis, Effizienz und Nachhaltigkeit häufig überlegen.


Parker Legris© Verbindungstechnik

Kurzdefinition:
Pneumatikkomponenten bestehend aus Verbindern, Schläuchen, Klemmverschraubungen, Absperrkomponenten, Ausblaspistolen, Kupplungen usw. zur Druckluftverteilung und Entnahme.

Anwendung:
Für Handwerk und Industrie. Stufenlos regelbare Energie.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Husemann
Telefon: +49 521 309 162
Parker Transair© Druckluftrohrleitungssysteme

Kurzdefinition:
Pneumatikkomponenten bestehend aus Verbindern, Rohren, Absperrkomponenten, Ausblaspistolen, Kupplungen usw. zur Druckluft- oder Wasserversorgung.

Anwendung:
Zur Druckluftversorgung von Industriehallen und Gebäudekomplexen zu den jeweiligen Entnahmestellen.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Husemann
Telefon: +49 521 309 162
Parker ORIGA© Zylinder

Kurzdefinition:
Ein mittels Druckluft betriebener Arbeitszylinder.

Anwendung:
Pneumatikzylinder finden ihre Anwendung in Produktionsstraßen, Handhabungs-, Förder- und Antriebstechnik.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Parker RECTUS© Kupplungssysteme

Kurzdefinition:
Komponenten aus Metall oder Kunststoff bestehend aus Vater- und Mutterteil zur wieder lösbaren Verbindung von zwei Seiten.

Anwendung:
Anwendungsbereiche in Industrie, Handwerk und Haushalten

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Vakuumtechnik
Kurzdefinition:
Komponenten zur Erzeugung von Vakuum bis zum Transport von Waren durch z.B. Gummisaugern in verschiedenen Formen und Durchmesser.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Druckluftwerkzeuge
Kurzdefinition:
Werkzeuge, angetrieben durch das Medium Druckluft, z.B. Schlagschrauber, sind deutlich leichter als elektrisch betriebene Werkzeuge.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Druckluft-Wartungsgeräte

Kurzdefinition:
Geräte bestehend aus Filter, Regler, Öler und Absperrhahn zur stufenlosen Regelung, Reinigung und Schmierung von komprimierter Luft.

Anwendung:
Wird in Druckluftleitungen, vor Maschinen oder auch an Kompressoranlagen zur genauen Regelung und auch Schmierung von Druckluft benötigt.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Filtermatten, Filtervlies, Taschenfilter, Luft- und Ölfilter

Kurzdefinition:
Einsätze und Materialien zur Filterung von Luft, Wasser, Öl und anderen Medien.

Anwendung:
Sie finden überall Anwendungsgebiete wo es um die Filtration von Luft, Öl, Wasser, Geruch und anderen Medien geht.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Kolben- und Schraubenkompressoren

Kurzdefinition:
Gerät zur Erzeugung und Speicherung von komprimierter Luft.

Anwendung:
Überall in Industrie, Handwerk und Haushalt wo Druckluft als Energie benötigt wird.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167
Abwasserpumpen

Kurzdefinition:
Elektrisch betriebenes Gerät zum Abpumpen von Schmutzwasser über bestimmte Distanzen. Mit innen- oder außenliegenden Schwimmer

Anwendung:
Einsatz in Haushalt und Industrie zum Abpumpen von Schmutzwasser

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Friske
Telefon: +49 521 309 167



Schlauchtechnik

Die Schlauchtechnik befasst sich mit den verschiedensten Einsatzgebieten und Anforderungen an Schläuche. Das Schlauch und Armaturenprogramm von Kahmann & Ellerbrock zeichnet sich durch seine hohe Produkt- und Werkstoffvielfalt aus. Starke Marken und hochrangige Qualität kennzeichnen den Lagerbestand.


betaflex® Absaugschläuche

Kurzdefinition:
Betaflex ist eine Handelsmarke des Hauses Kahmann & Ellerbrock GmbH& Co. KG. Wir bieten Ihnen damit eine Auswahl aus über 36 verschiedenen Typen von Absaugschläuchen an, in hoher Qualität und hoher Verfügbarkeit je nach Typ. Im Bereich der Nennweiten von 13- 600 mm je nach Schlauchtyp. Sonderanfertigungen in Typ und Ausführung als auch anwendungsspezifische Nennweiten auf Anfrage. Nutzen Sie unser Know-how im Bereich Sonderanfertigungen und Neukonstruktionen.

Anwendung:
Absaugung und Transport von abrasiven, granulatförmigen Medien, Sand, Kies, Lebensmitteln, Getreide und anderen Schüttgütern.  Absaugung und Transport von Stäuben und Spänen in der holzverarbeitenden Industrie.

Mechanische Schutzfunktion für Kabel und Hydraulikleitungen, Absaugung an Industrie und Haushaltsstaubsaugern, Absaugung bei Funkenflug, Abgasführung, Rauchgasabsaugung und Absaugung von sonstigen heißen Dämpfen, Gasen und Stäuben in allen industriellen Anwendungen.
Absaugung chemisch aggressiver Dämpfe und Gase auch unter mechanischer Belastung, Fahrzeugbau, Klima- und Lüftungstechnik.

 

Kontakt

Guido Bork
Telefon: +49 521 309 163

betaflex® Portal

Lebensmittelschläuche

Kurzdefinition:
Schlauch mit Zulassung für die Lebensmittelindustrie. In konfektionierter Ausführung nach Wunsch lieferbar. Die Verwendung zugelassener Durchleitungselemente wird von den Behörden überprüft. Zugelassene Lebensmittelschläuche gibt es aus verschiedenen Materialien z.B. PTFE, Silikon etc. Als Anschluss werden verpresste Hülsen aus Edelstahl verwendet. Häufig kommen auch GEKA Kupplungen mit KTW Zulassung zum Einsatz.

 

Artikel im Shop

Kontakt

Rudolf Welscher
Telefon: +49 521 309 122
Trinkwasserschläuche

Kurzdefinition:
Schlauch mit Zulassung für den Einsatz mit dem Medium Trinkwasser. In konfektionierter Ausführung nach Wunsch lieferbar. Einsatz u. a. in Verkaufswagen für Lebensmittel, Brauereien, mobile Stände, Füllanlagen etc. In Materialien PU, UPE, Kunststoff lieferbar. Die Verwendung zugelassener Durchleitungselemente wird von den Behörden überprüft.

Artikel im Shop

Kontakt

Rudolf Welscher
Telefon: +49 521 309 122
Wasserschläuche

Kurzdefinition:
Einsatz u. a. für die Reinigung und im Gartenbereich. Kommen meist in Verwendung mit Gardena Artikeln zum Einsatz, z. B. mit Spritzdüsen, Gießstäben etc. Anwendungen finden sich meist in der Bewässerung von Garten-Parkanlagen.

Artikel im Shop

Kontakt

Rudolf Welscher
Telefon: +49 521 309 122
Gummi-Spezialschläuche

Kurzdefinition:
Technische Gummi-Schläuche sind in Industrie und Gewerbe die am häufigsten eingesetzte Förderverbindung für feste, flüssige und gasförmige Medien. Auf Grund ihrer Flexibilität, ihrer schwingabsorbierenden und geräuschdämpfenden Eigenschaften ersetzen oder ergänzen Schläuche oftmals Rohrleitungen.

Anwendung:
Für jeden Einsatzbereich bzw. nach Art des Mediums gibt es speziell dafür ausgelegte und beständige Schläuche in verschiedenen Nennweiten, z. B. Wasserschlauch, Trinkwasserschlauch, Lebensmittelschlauch, Öl- u. Benzinschlauch, Dampfschlauch, Chemikalienschlauch, Hydraulikschlauch etc. Der Temperatureinsatzbereich bei Gummi-Schläuchen liegt bei -40° C. bis +164° C.

 

Kontakt

Rudolf Welscher
Telefon: +49 521 309 122
Kunststoffschläuche

Kurzdefinition:
Schläuche aus Polyvinylchlorid, gute Beständigkeit gegenüber z. B. Glykose, Kaliumsalzen, Kochsalz, Kohlensäure, Natronlauge, Phosphorsäure, Salpetersäure. Thermischer Einsatzbereich: -10°C bis +60°C, gute Zugfestigkeit und Reißdehnung. Unsere PVC-Schläuche gibt es mit und ohne Gewebeeinlage: PVC-Schläuche transparent, PVC-Gewebeschläuche. PVC-Gewebeschläuche haben eingearbeitete Polyestergarne (Druckträger) dadurch hält er je nach Durchmesser, Betriebsdrücken bis 28 bar stand.Verwendung: u. a. für die Mess- und Regeltechnik, als Druckluftschlauch in der Industrie und als Druckschlauch für Luft, Gase und Wasser.

 

Artikel im Shop

Kontakt

Guido Bork
Telefon: +49 521 309 163
Spiralschläuche

Kurzdefinition:
Mechanische Schutzfunktion für Kabel und Hydraulikleitungen, Absaugung an Industrie und Haushaltsstaubsaugern, Absaugung bei Funkenflug, Abgasführung, Rauchgasabsaugung und Absaugung von sonstigen heißen Dämpfen, Gasen und Stäuben in allen industriellen Bereichen.

 

Artikel im Shop

Kontakt

Guido Bork
Telefon: +49 521 309 163
Metallschläuche

Kurzdefinition:
Metallschläuche entstehen durch das Profilieren und wendelförmiges Aufwickeln eines Metallbandes auf eine Form oder Dorn.

Anwendung:
Absaugen von Stäuben, Luft, Spänen und Rauch.
Absaugung chemisch aggressiver Dämpfe und Gase auch unter mechanischer Belastung, Fahrzeugbau, Klima- und Lüftungstechnik.

 

Artikel im Shop

Kontakt

Guido Bork
Telefon: +49 521 309 163
Hydraulikschläuche
Kurzdefinition:
Hydraulikschläuche für den Einsatz in Mittel und Hochdruckanlagen. In konfektionierter Ausführung nach Wunsch lieferbar. Meist wird ein sogenannter zweilagiger 2 SN Schlauch nach EN 853 eingesetzt. Weitere Ausführungen sind TE, 1SF, 4SP, 4SH. Als verpresster Anschluss sind Winkel, Rohre, gerade Verbindungen, Schneidringverbindungen in verschiedenen Materialien wie Stahl und Edelstahl möglich.

Artikel im Shop

Kontakt

Andre Husemann
Telefon: +49 521 309 162
Schlaucharmaturen

Kurzdefinition:
Schlaucharmaturen dienen zur Verbindung von Schläuchen untereinander als auch zur Versorgung von Maschinen oder Anlagen mit flüssigen und gasförmigen Medien. Hierbei sind unterschiedliche nationale und internationale Normen zu beachten. Wie bei den technischen Schläuchen gibt es auch hier für jeden Einsatzfall unterschiedliche Typen aus unterschiedlichen Werkstoffen. Der Anwender entscheidet, welche Armatur für die jeweilige Verwendung richtig ist. Die Befestigung der Schlaucharmaturen kann mit Schlauchschellen, Schraubhülsen, Klemmschalen oder mittels Pressverbindung erfolgen.

Artikel im Shop

Kontakt

Rudolf Welscher
Telefon: +49 521 309 122
Schlauchschellen
Kurzdefinition:
Bestandteile: Gehäuse mit Schraube, Stahl-Band, Ausführungen: Schneckengewindeschellen, Gelenkbolzenschellen, Doppeldrahtklemmen. Dient der Befestigung von einem Schlauch an einer Armatur oder einem Verbindungsstück. Wenn die Schraube im Gehäuse fest gezogen wird, zieht sich das Band zusammen bzw. der Durchmesser der Schelle verringert sich um den Schlauch. Somit entsteht eine sichere Verbindung. Schlauchschellen gibt es für verschiedene Spannbereiche. Bandbreiten: 5, 9, 12 und 20 mm. Verschiedene Werkstoffe: W1 = Stahl verzinkt, W2= Band und Gehäuse aus Chromstahl (1.4016), Schraube verzinkt, W4= alle Bestandteile aus Chrom-Nickel-Stahl (1.4301), W5= alle Bestandteile aus Chrom-Nickel-Stahl (1.4401)

Artikel im Shop

Kontakt

Janina Neumann
Telefon: +49 521 309 168
Schlauchleitung aus PE, PA, PUR, PTFE, Silikon
Kurzdefinition:
Druckluftschläuche in verschiedenen Farben und Durchmessern. Meist erfolgt die Montage in Verbindung mit Steckverbindern. Materialien PU, PA, PE und für äußerste Anwendungen auch PTFE verfügbar. In der Anwendung ist neben der Druckbeständigkeit auch die benötigte Temperatur zu ermitteln.

Artikel im Shop

Kontakt

Janina Neumann
Telefon: +49 521 309 168